Anleitungen

Inzwischen habe ich viele Modelle für Hobbykollegen umgebaut. Mit den Jahren werden sicher einmal Wartungsarbeiten nötig. Leider sind die Bedienungsanleitungen der Hersteller manchmal wenig hilfreich. Deshalb werde ich hier Anleitungen einstellen so wie ich Zeit finde, diese zu erstellen. Für geübte Bastler ergibt sich hiermit auch die Möglichkeit, sich selbst einmal an einen Umbau zu wagen. Ein paar wenige Anleitungen (E41, E50) sind noch nicht so ausführlich - Es waren meine ersten.

Selbstverständlich übernehme ich keine Haftung für Fehler und untersage die Verwendung für Umbauten auf kommerzieller Basis. Eine Verlinkung ist erlaubt, eine Übernahme in andere Medien bedarf meiner Zustimmung

Ein Klick auf das Bild öffnet die jeweilige Anleitung als pdf- Datei

BR23-web

BR23 Trix H0. Ein tolles Modell für Trix Express. Bei Rückwärtsfahrt nicht sehr zugkräftig.

br38

P8, BR38- Typen Trix H0. Das Modell kann nicht voll überzeugen auf TE- Gleisen

BR41
BR50

BR41- Typen von TRIX H0. Sehr gute Fahreigenschaften, aber im R1 merkt man, daß die Lok etwas Mühe hat - wie die originalen TE 01 und 42

BR50 von TRIX-H0. Achtung- es gibt auch Typen mit der alten Knickrahmen- Technik von Märklin. Solche sind bei Thorsten Schlange besser aufgehoben!

BR55

BR55/G8- Typen von Trix H0- eines der besten Modelle für Express

BR58

BR58 von Trix H0

BR94

BR94 von Trix H0. Eine tolle Lok, leider Anfangs mit fehleranfälligem Motor produziert

dss

Dampfschneeschleuder von Trix H0. Angetriebenes Modell, wurde auch mit BR55 ausgeliefert

V60-roco

V60 von Roco. Diese Modell fehlte von Express immer

V65

V65 von Roco. Ein schönes und zierliches Modell - zog beim Vorbild auch Personenzüge -> für kleine Anlagen bestens geeignet

V90

V90/290 von TRIX H0. Ein tolles Modell mit herrlichen Fahreigenschaften

Lollo

V160/216 und V218 von Trix H0. Zwei schöne Modelle. Leider hat die Lollo nicht mehr den Glockenankermotor, wie die 218.

Ludmilla

Ludmilla-Typen von Trix H0. Zugkräftige, schwere Loks

E41

E41/141 von Trix H0

E93

E93 von Trix H0. Eine tolle Lok, die man auch ohne Clubmitgliedschaft bekommen kann.

E146

E146 von Trix H0. Trotz Plastikgehäuse kein Billigmodell

et420

ET420 Typen von Trix H0. In drei Varianten erhältlich mit erstklassigem Antrieb

Dm3

Dm3 von Trix H0. eine Monsterlok mit 2 Antrieben

web

Talent von Brawa, Nr 0718, und andere

BR56

BR56 von Trix H0

BR74

BR74/T12 Typen von Trix H0 - Achtung hier belasse ich die Stromaufnahme auf der linken Lokseite! Ein schönes, preiswertes Hobbymodell mit schwachen Zugkräften

P10

BR39/P10 Von Trix H0. Eine schöne Alternative zu unserer BR01

BR64

TRIX H0 22242, eine wunderbare BR64

V60-trix

V60 von TRIX H0. Modell mit alter Märklin- Technik, aber digital schaltbaren Kupplungen. Für Analog-Fahrer wenig reizvoll

V80

V80 von Trix H0. Optisch toll gelungen mit feinen Details und Metallgehäuse. Leider mit Hobby- Lok Technik.

V212

V212 von Trix H0. Moderne Ergänzung zu unserer 211

V218
MaK

MaK-Typen von Trix H0. nicht leicht umzubauen, wenn es ordentlich werden soll.

E50

E50/151 von Trix H0

E120

E120 von Trix H0. Achtung, es gibt auch Ausführungen mit alter Märklin- Technik und nur 2 angetriebenen Achsen. Das neue, allachs- getriebene Modell ist eine gute Anlagenlok.

ER20-typen

Taurus/Traxx,etc von Trix H0. Serie von billigen Hobbyloks

DSC07215

Krokodil von Trix H0. Traumlok mit neuer Antriebstechnik- zwei Glockenankermotoren. Modelle mit alter Märklin- Technik sind etwas für Thorsten Schlange.

Unbenannt

V200 von Piko. Eine schöne und preiswerte Lok - sehr leicht umzubauen

Dapol

Ein braucbarer Schienenreiniger von Dapol

[Home] [Trix Express] [Systemumbauten] [Anleitungen]