|
 |
|
Geliefert wurde sie in rot. Aber die Lackierung taugte nichts. Also wurden schon nach einem halben Jahr Tank, Seitendeckel, hinters Schutzblech und Scheinwerfer in schwarz lackiert. Damit die Farbe dieses Mal besser hielt, wurden die Teile in Mutterns Backofen bei 80 Grad eingebrannt. Bloß gut, daß Mama nicht zuhause war ;-)
Da ich damit ganzjährig gefahren war, hatte die Maschine eine Windschutzscheibe. Sie war nicht viel schneller, als die Kreidler, aber die PS standen in besserem Futter. Man war ruhiger unterwegs
|
|
|
Getaugt hat die Kiste nicht viel. In den gut 1,5 Jahren waren einmal die Kurbelwellenlager und der Regler kaputt. Die Werkstatt war in Bremen und die Lieferzeit für Ersatzteile betrug einige Wochen.
So habe ich dann entnervt aufgegeben und bin Anfang1980 auf mein erstes Auto, einen alten Käfer, umgestiegen.
Damit war die Zweirad- Karriere erst einmal beendet.
|
|